Wir denken anders über Geld nach
Seit 2018 helfen wir Menschen in Köln und ganz Deutschland, bessere Entscheidungen mit ihrem Kapital zu treffen. Nicht durch komplizierte Formeln oder leere Versprechen, sondern durch ehrliche Gespräche über das, was wirklich funktioniert.
Unser Ansatz basiert auf jahrelanger praktischer Erfahrung und der Überzeugung, dass finanzielle Bildung zugänglich sein sollte. Wir sprechen nicht in Fachjargon, sondern in einer Sprache, die jeder versteht.

Wie alles begann
Unsere Geschichte ist eine von kleinen Schritten, ehrlichen Fehlern und dem Wunsch, Dinge besser zu machen.
Die ersten Gespräche
Angefangen haben wir in einem kleinen Büro mit der simplen Idee, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ersparnisse sinnvoll zu nutzen. Damals waren wir zu dritt und hatten mehr Fragen als Antworten.
Umdenken erforderlich
Die Pandemie hat uns gezeigt, dass viele unserer Kunden nicht nur Beratung wollten, sondern Bildung. Wir haben unser Modell angepasst und angefangen, Workshops anzubieten, in denen Menschen lernen konnten, selbst zu denken.
Neue Perspektiven
Letztes Jahr haben wir unsere Methoden komplett überarbeitet. Weniger Theorie, mehr Praxis. Echte Fallbeispiele statt abstrakter Konzepte. Das Feedback war überraschend positiv, und wir haben gemerkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Woran wir glauben
Es gibt keine magischen Lösungen in der Finanzwelt. Was es gibt, sind durchdachte Strategien, die auf realen Situationen basieren.
Unsere Prinzipien sind nicht aus Lehrbüchern kopiert. Sie kommen aus jahrelanger Arbeit mit echten Menschen, die echte Herausforderungen haben.

Ehrlichkeit vor Verkauf
Wir verkaufen keine Produkte, die wir selbst nicht nutzen würden. Manchmal bedeutet das, einem Kunden zu sagen, dass er unsere Dienstleistung gerade nicht braucht. Kurzfristig verlieren wir vielleicht einen Auftrag, langfristig gewinnen wir Vertrauen.
Einfachheit schlägt Komplexität
Die besten Strategien sind oft die einfachsten. Wir glauben daran, komplizierte Themen so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann. Wenn etwas nach drei Erklärungen noch verwirrend ist, haben wir unsere Arbeit nicht gut gemacht.
Langfristig denken
Schnelle Gewinne sind verlockend, aber selten nachhaltig. Unsere Empfehlungen basieren auf dem, was über Jahre funktioniert, nicht auf kurzfristigen Trends. Das kann manchmal unbequem sein, aber es ist der einzige Weg, der Sinn ergibt.
Kontinuierliches Lernen
Wir lernen ständig dazu, sowohl durch Erfolge als auch durch Fehler. Jeder Kunde bringt neue Perspektiven, und wir nehmen uns die Zeit, unsere Methoden regelmäßig zu hinterfragen und anzupassen.

Erwin Becker
Gründer und HauptberaterIch habe lumorikaneth 2018 gegründet, nachdem ich fast zehn Jahre in verschiedenen Finanzinstituten gearbeitet hatte. Dort habe ich gesehen, wie oft Kunden mit Produkten abgespeist wurden, die ihnen nicht wirklich halfen.
Mein Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen ehrliche Antworten bekommen können, ohne dass jemand versucht, ihnen etwas zu verkaufen. Das klingt vielleicht naiv, aber ich glaube immer noch daran.
Wenn ich nicht gerade mit Kunden spreche, beschäftige ich mich mit Wirtschaftsgeschichte und versuche zu verstehen, warum bestimmte Strategien funktionieren und andere nicht. Meine Frau sagt, ich sollte öfter abschalten, aber alte Gewohnheiten sind schwer abzulegen.