Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
lumorikaneth nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lumorikaneth
Hohenstaufenring 62
50674 Köln, Deutschland
Telefon: +49 2941 273627
E-Mail: help@lumorikaneth.com
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Optimierung unseres Internetangebots
2.2 Bei Anmeldung für unsere Lernprogramme
Wenn Sie sich für eines unserer Lernprogramme anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift
- Geburtsdatum
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
- Angaben zu Ihren Lernzielen
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertrages, zur Verwaltung Ihres Zugangs zu den Lernmaterialien sowie zur Kommunikation über den Fortschritt Ihres Lernprogramms.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung) |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Pflichten) |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Verbesserung unseres Angebots) |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben oder Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.
4.1 Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Dabei werden Ihre Zahlungsdaten (Kreditkarteninformationen, Bankverbindung) direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten.
4.2 Technische Dienstleister
Wir setzen externe Dienstleister für das Hosting unserer Plattform und die technische Wartung ein. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
4.3 Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu Marketingzwecken. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) gespeichert
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsansprüche gelöscht (in der Regel nach 3 Jahren)
- Bewerbungsunterlagen: Werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine anderweitige Einwilligung vorliegt (Aufbewahrung von 6 Monaten)
- Newsletter-Daten: Werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme zur Verhinderung von Datenverlust
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
8.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und diese kontinuierlich zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu optimieren und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
9. Besondere Verarbeitungen im Lernprogramm
9.1 Lernfortschritt und Leistungsdaten
Im Rahmen unserer Lernprogramme erfassen wir Daten über Ihren Lernfortschritt, einschließlich absolvierter Module, Testergebnisse und Aktivitätsmuster. Diese Daten dienen ausschließlich dazu, Ihnen ein personalisiertes Lernerlebnis zu bieten und Ihre Entwicklung zu unterstützen.
9.2 Kommunikation und Feedback
Nachrichten, die Sie über unsere Plattform an Dozenten oder andere Teilnehmer senden, werden zur Gewährleistung der Kommunikation gespeichert. Feedback und Bewertungen, die Sie abgeben, können anonymisiert zur Verbesserung unserer Programme verwendet werden.
9.3 Video-Sitzungen
Bei Live-Sessions oder aufgezeichneten Lehrveranstaltungen kann es zur Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen kommen. Eine Aufzeichnung erfolgt nur mit vorheriger Information und gegebenenfalls Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zu deaktivieren.
10. Internationale Datentransfers
Einige unserer externen Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch folgende Mechanismen erfolgen:
- EU-Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission genehmigt wurden
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
- Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen über die konkreten Garantien zur Verfügung.
11. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren an und sammeln solche Daten auch nicht.
Falls wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen oder Sie per E-Mail darüber informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen eines Vertragsverhältnisses gespeichert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
lumorikaneth
Hohenstaufenring 62
50674 Köln, Deutschland
Telefon: +49 2941 273627
E-Mail: help@lumorikaneth.com